Neuigkeiten

Seite 1 von 31   »

03.07.2019
Kategorie: Jugend
Erstellt von: Werner Debertin
Am Do, den 11 Juli ab 18 Uhr beginnt die Siegerehrung für die Jugend Stadtmeisterschaft. Wir organisieren das Turnier seit vielen, vielen Jahren und ich lade immer die Stadtspitze ein die Siegerehrung vorzunehmen. Bisher kam immer einer der Stellvertreter. In diesem Jahr hat erstmals der erste Bürgermeister der Stadt Ratingen zugesagt die Siegerehrung vorzunehmen. Wer kann kommt bitte dazu.
19.06.2019
Kategorie: Allgemein
Erstellt von: Werner Debertin
Termin: Donnerstag, den 20. Juni 2019, 18.00 Uhr
Ort: Sitzungssaal im ehem. Lintorfer Rathaus, Speestraße 2, 40885 Ratingen Lintorf
13.11.2018
Kategorie: Jugend
Erstellt von: Werner Debertin
Bei dem U12-Teamturnier in Lintorf beteiligten sich 28 Kinder. Die vierzehn Zweierteams, die unter selbst gewählten Fantasienamen antraten, spielten sieben Runden nach Schweizer System um die Plätze. Es gab immer interessante Paarungen. Zum Beispiel "Spätes Matt" musste sich mit der Mannschaft "Schachkekse" auseinander setzen. Die drei ersten Mannschaften nannten sich: Lucky Rooks, Campeones und M-Quadrat.

Gewonnen haben die "Lucky Rooks" . Dahinter verbergen sich Tashi Dieckmann und Felix Eichenhofer (beide SV Lintorf).

Die Abschlusstabelle

CMS - 1.9.4.3 - Faanui
 

Willkommen!

26.04.2023

Schach Jugendstadtmeisterschaft 2023


Der Lintorfer Schachverein lädt zur diesjährigen Schachmeisterschaft für Ratinger Jugendliche ein. Teilnahmeberechtigt ist, wer in Ratingen wohnt, eine Ratinger Schule besucht oder bei einem Ratinger Verein gemeldet ist und zum Jahresbeginn 2023 noch keine 18 Jahre alt war. Gespielt wird im ehem. Lintorfer Rathaus, Speestraße 2.
Kategorie: Jugend
Erstellt von: admin
Das Turnier wird nach „Schweizer System“ ausgerichtet und läuft über sieben Runden. Die Termine sind: dreimal samstags, ab 15 Uhr, jeweils 2 Spiele

13.Mai

20.Mai

1.Juni und einmal donnerstags, ab 17 Uhr, 1 Spiel

10.Juni

Die Bedenkzeit beträgt jeweils 1 Stunde. Jeder Spieler kann an einem Tag (ausgenommen ist der letzte Spieltag) eine Verlegung der Spiele beantragen. Bis spätestens 1 Stunde vor Spielbeginn muss die Turnierleitung (und wenn möglich, der Gegner) davon in Kenntnis gesetzt werden. Die Turnierorganisation bemüht sich, Ausweichtermine mit allen Beteiligten zu finden.

Es gelten die Bestimmungen des Schachbundes Nordrhein-Westfalens sinngemäß. In Zweifelsfällen entscheidet die Turnierleitung. Siegerpokale gibt es für den Gesamtsieger, für das erfolgreichste Mädchen, jeweils für den besten U8-, den besten U10-, den besten U12-, den besten U14- und den besten U16-Spieler.

Darüber hinaus gibt attraktive Preise, für alle Teilnehmer, die bis zum Schluss mitmachen. Es gibt keine Doppelpreise!

Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden und hier ist die Anmeldung zum Jugendstadtmeisterschaft.